GlutealArmonic®
-
In den folgenden Fällen wird empfohlen, keine Gluteal-Implantat- Operation vorzunehmen:
- Bei Patienten mit aktiven Infektionen in allen Körperteilen.
- Bei Patienten mit unkontrolliertem Diabetes aufgrund eines erhöhten Infektionsrisikos und Heilungsproblemen.
- Adipöse Patienten sollten keine Gluteal-Vergrößerung erhalten, da aufgrund ihres Gewichts ein überdurchschnittlich hohes Risiko besteht, Serome zu entwickeln. Adipositas erhöht die Scherkraft(oder den Positionsdruck) in der Gluteal-Bereich, was die Möglichkeit des Ansammelns von Flüssigkeiten während der
- Bei Patienten, die Gewebemerkmale aufweisen, die klinisch nicht mit einer Gluteoplastie vereinbar sind, wie z. B. Gewebeschäden aufgrund von Bestrahlung, inadäquates Gewebe, beeinträchtigte Vaskularität oder Geschwürbildung.
- Bei Patienten, bei denen der Chirurg festgestellt hat, dass sie ein ungerechtfertigtes Operationsrisiko aufweisen (z.B. instabile Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Koagulopathien, chronische Lungenprobleme usw.)
-
Aufgrund der Tatsache, dass die Gluteal-Implantat-Chirurgie unter Vollnarkose durchgeführt wird, ist sie mit den gleichen Risiken verbunden wie andere invasive chirurgische Eingriffe. Nach einer Gluteal-Implantat- Operation kann es in den ersten Wochen die folgenden Beschwerden auftreten:
- Schwellungen
- Härte
- Unbehagen
- Juckreiz
- Blutergüsse
- Stechen
- Schmerzen in den ersten Wochen.
Mögliche unerwünschte Ereignisse, die bei einer mit Silikongel gefüllten Gluteal-Implantat-Operation auftreten können, sind:
- Wunddehiszenz
- Hämatom
- Serom oder Ödem im Implantationsbereich
- Infektion
- Verlust des Implantats als Folge von Muskeldehiszenz und Implantat-Extrusion/Exposition
- Ptosis
- Implantatriss
- Kapselkontraktur
- Ischias-Parästhesie
Aufgrund der Tatsache, dass die Gluteal-Implantat-Chirurgie unter Vollnarkose durchgeführt wird, ist sie mit den gleichen Risiken verbunden wie andere invasive chirurgische Eingriffe.
Mehr erfahren
Nach einer Gluteal-Implantat-Operation können die Patienten in den ersten Wochen Schwellungen, Härte, Beschwerden, Juckreiz, Blutergüsse, Stechen und Schmerzen verspüren.
Mögliche unerwünschte Ereignisse, die bei einer mit Silikongel gefüllten Gluteal-Implantat-Operation auftreten können, sind: Wunddehiszenz, Hämatom, Serom oder Ödem im Implantat-Bereich, Infektion, Verlust des Implantats aufgrund der Muskeldehiszenz und Implantatextrusion/- Exposition, Ptosis, Implantatriss, Kapselkontraktur, Ischiasparästhesie, sowie andere. Besprechen Sie andere Komplikationen mit Ihrem Arzt. -
Bei GlutealArmonic®-Implantaten handelt es sich nicht um Vorrichtungen mit einer unbeschränkten Lebensdauer. Die Lebensdauer eines Silikon- Gluteal-Implantats kann jedoch nicht genau abgeschätzt werden, aufgrund der zahlreichen Faktoren, auf die der Hersteller keinen Einfluss hat und die die Lebensdauer einer Vorrichtung beeinflussen können. Die Lebensdauer ist von Patienten zu Patienten unterschiedlich. Einige Patienten könnten möglicherweise wenige Jahre nach dem primären Eingriff eine Ersatzoperation benötigen, während bei anderen Patienten die Implantate 10 Jahre oder länger intakt bleiben können. Aufgrund dessen kann die Lebensdauer des Implantats nicht garantiert werden. Für die Sicherheit, sowie für das schönste und gesündeste Ergebnis ist es wichtig, dass der Patient jeden Monat innerhalb von sechs Monaten nach dem chirurgischen Eingriff und in den ersten zehn Jahren jährlich zur Nachuntersuchung die Praxis seines plastischen Chirurgen aufsucht. Während des 10-jährigen Überprüfungsbesuchs bewertet der Chirurg die Notwendigkeit, die Implantate zu entfernen und zu ersetzen.
Mehr erfahren -
Wie lange dauert die Genesungsphase? Wann kann ich wieder Sport treiben oder anstrengende Aktivitäten wieder aufnehmen?
Ihr Genesungsprozess hängt von den Besonderheiten Ihres individuellen Falls und anderen Variablen ab. Die Festlegung eines angemessenen Genesungszeitraums obliegt Ihrem Chirurgen. Nachfolgend finden Sie kurze, allgemeine Informationen dazu, wie die Genesung aussehen könnte:
In den ersten 48 Stunden nach der Operation haben Sie möglicherweise eine erhöhte Körpertemperatur und Ihre Brüste können einen Monat oder länger geschwollen und berührungsempfindlich bleiben. Beides sollte mit der Zeit abklingen.
Nach der Operation werden Sie sich wahrscheinlich mehrere Tage lang müde und wund fühlen.
Sie könnten ein Spannungsgefühl im Brustbereich verspüren, während sich die Haut an die neue Brustgröße anpasst.
Sie sollten mindestens ein paar Wochen lang anstrengende Aktivitäten vermeiden, sollten aber innerhalb weniger Tage wieder arbeitsfähig sein. Gegebenenfalls kann auch eine Brustmassage empfohlen werden (massieren Sie den Bereich nicht, es sei denn, Ihr Chirurg weist Sie ausdrücklich dazu an).Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung, die Sie mit Ihrem Motiva®Implants-Produkt erhalten haben, und in unserem Dokument „INFORMATIONEN FÜR DEN PATIENTEN“.
Mehr erfahren